Ist die Hammerarbeit weit fortgeschritten, wird die Figur hinter dem Körper zusammengezogen |
|
Sowohl Neptun, der Meeresgott, wie auch
Tellus, die Erdgöttin, werden mit Treibpech ausgefüllt und mit Punzen
modelliert, dann wird der Kitt wieder ausgelassen. Die Figur wird nun
vollends hinten eingeschnürt und vom Grundblech abgetrennt, sodann wird
die Naht dort verlötet.
Cellini beschreibt die Herstellung ausführlich in seinem Buch «Nachdem man ein Wachsmodell hergestellt hat, nimmst du eine
Goldplatte, dünner gegen den Rand hin, etwas dicker in der Mitte und
beginnst diese abwechselnd von vorn und von hinten mit den Hämmer und
Punzen dem Modell gemäss aufzubeulen, auch bedienst du dich der
verschiedenen Ambosse die wir "Caccianfuori" nennen. Ist die
Relieffigur in die Höhe gebracht bis sie sich vom Grunde abwölbt, wird
das Material zwischen den Beinen, Armen und hinter dem Kopf eingeschnürt.
Das Hochrelief wird nun mit Treibpech ausgefüllt, fertig modelliert und
der Kitt wieder ausgelassen. Nun wird das Gold vollends hinter dem Körper
zusammengezogen, so dass es sich beidseitig berührt. Dann schneidest du
das zwischen den Gliedern verbleibende vom Goldfeld sorgfältig heraus.
Ist dies geschehen schliesse die Lücken hinter den Beinen, Armen, Kopf
und Rücken vollends und zwar jetzt losgelöst vom Goldgrund. Ist die
Arbeit zu diesem Punkt gebracht wird alles verlötet.»
|